Sollten Sie gekentert sein und möchten zurück ins Kajak, so ist es gut, vorher so viel Wasser wie möglich aus dem Kajak zu entleeren. Denn es ist schwierig, die Balance in einem Kajak zu halten, wenn das Wasser darin hin- und herschwappt. Und das Entleeren mit Pumpe oder Schöpfkelle dauert sehr lange.
Wir werden jetzt lernen, wie man das Kajak mithilfe eines zweiten Paddlers entleert. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass sich diese Technik nur für Kajaks eignet, die Auftriebskörper oder luftgefüllte Kammern an Bug und Heck besitzen.
Es gibt noch einige andere Dinge, an die Sie denken sollten. Versuchen Sie auf jeden Fall zu verhindern, dass Sie Ihren Helfer auch noch zum Kentern bringen. Die Situation wird sehr erschwert, wenn erstmal beide im Wasser sind. Es lohnt sich außerdem, dass der helfende Kajaker beide Paddel nimmt, bis der Gerettete sicher im Kajak sitzt.
Lassen Sie das gekenterte Kajak umgedreht. Reichen Sie Ihrem Helfer den Bug des Kajaks und helfen Sie ihm dabei, es auf sein Deck zu heben. Sie können helfen, indem Sie entweder den Bug anheben oder das Heck herunterdrücken. Sollte das Kajak zu schwer hierzu sein, so drehen Sie es auf die Seite, es ist dann leichter aufs Deck zu ziehen.
Wenn es gelungen ist, den Bug auf das Deck zu ziehen, sollten Sie das Kajak umgedreht lassen, so dass das Wasser durch das Cockpit heraus fliessen kann. Wenn Ihr Helfer das Kajak etwas hochhebt, wird der Effekt noch verstärkt.
Wenn das Kajak entleert ist, kann Ihr Helfer es wieder richtig herum drehen und Sie können wieder hinein klettern. Wie das funktioniert, wird im Abschnitt Assistiertes Wieder-Einsteigen demonstriert.
TIPP: –Sollte es nicht möglich sein, das Kajak auf diese Weise zu entleeren, sollten Sie erst einsteigen und dann eine Pumpe oder eine Schöpfkelle benutzen. Dabei sollte Ihr Helfer Ihr Kajak an seinem fixieren.