Wenn Sie die Balance völlig verloren haben und keine Zeit hatten, die tiefe Stütze auszuführen, dann gibt es noch die Hohe Stütze als Stabilisierungsschlag, bevor Sie die Eskimorolle anwenden müssen. Genau wie die Flache Stütze kann sie in unterschiedlichster Weise ausgeführt werden. Es hängt davon ab, wie Sie gekippt sind und in welcher Ausgangsposition Sie sich befinden. Die Hohe Stütze kann auch dazu dienen, sich an einer hohen Welle zu stützen, die Sie umzuwerfen droht.
Zuerst werden wir lernen, die Hohe Stütze mit einem einfachen Zugschlag auszuführen, später werden wir zusätzlich wriggen, um die Stütze zu verlängern. Sollten Sie die Sektion Aufrichten und Stabilisierung, Grundlagen noch nicht gelesen haben, so machen Sie das zuerst. Sie müssen die Fähigkeiten dort erst sicher beherrschen.
Der Name „Hohe Stütze“ ist etwas irreleitend, da Sie wie bei der Flachen Stütze Ihre Arme so niedrig wie möglich und das Paddel so horizontal wie möglich halten sollten. Und stellen Sie sich auf nasses Aussteigen ein, wenn Sie üben!
Zu Anfang halten Sie das Paddel im normalen Vorwärtspaddel-Griff und halten Sie es nahe an den Körper. Bei der Ausführung ist es außerdem wichtig, dass Sie Ihre Beine zur Kontrolle des Boots einsetzen, drücken Sie Ihre Knie von innen fest ans Deck und die Fersen auf den Boden. Zudem verhindern Sie hiermit, dass Sie aus dem Kajak fallen, wenn Sie seitlich im Wasser liegen.
Lehnen Sie sich nun zur Seite, bis Sie anfangen zu fallen. Drehen Sie dabei Ihren Oberkörper etwas, so dass Ihr Rücken zur Wasseröberfläche zeigt. Die Drehung des Oberkörpers macht es später möglich, die meiste Kraft aus des Körper für die Stütze zu gewinnen und außerdem einen grösseren Paddelschlag zu machen.
Halten Sie Ihr Paddel gerade oberhalb des Wassers und warten Sie bis Sie selber auf die Wasseroberfläche treffen und das Wasser Ihren Fall bremst. Auf diese Weise wird keine eigene Energie für das Abbremsen verschwendet, alle Kraft kann zur Stabilisierung eingesetzt werden. Versuchen Sie, das Paddel so horizontal wie möglich zu halten und drehen Sie es so, dass das Blatt auf der Seite, auf die Sie fallen, mit der Zugseite zum Wasser gerichtet ist.
Da Ihre Hände in dieser ungewohnten Position einem sehr hohen Druck ausgesetzt sein können, ist es wichtig, sie so nah wie möglich am Körper zu halten. Beginnen Sie Ihren Oberkörper wieder zurückzudrehen und drücken Sie gleichzeitig das Paddelblatt mit der äusseren Hand nach unten gegen die Wasseroberfläche , um die stützende Kraft herzustellen. Da diese Stütze nur kurzzeitig wirkt, müssen Sie die nun folgenden Schritte sehr schnell ausführen.
Wenn Ihr Oberkörper halb ins Wasser eingetaucht ist, erfährt er Auftrieb und ist leichter, deshalb braucht er nicht soviel Unterstützung von der Paddel-Stütze. Das ist ein guter Augenblick, zuerst das Kajak aufzurichten. Lassen Sie Ihren Oberkörper im Wasser und ziehen Sie das Paddel weiter gegen das Wasser. Machen Sie jetzt den Hüftschwung, um das Kajak hochzudrücken.
Wenn das Kajak beginnt, sich aufzurichten, ziehen Sie schnell auch Ihren Oberkörper aus dem Wasser und pressen Sie dabei das Paddel weiter nach unten. Stellen Sie sich hierbei wieder vor, dass Sie das Kajak unter sich ziehen, und nicht, dass Sie sich zurück auf das Kajak schwingen. Da das Ganze leichter ist, wenn sich Ihr Körper nahe dem Zentrum des Boots befindet, lehnen Sie sich wenn möglich zurück auf das Hinterdeck.
Manchmal erreicht man mit einem einzelnen Paddelschlag keine Stütze, die lang genug anhält. Der Widerstand verschwindet dann und das Blatt sinkt ins Wasser. Sie sollten nun schnell das Blatt wieder an die Oberfläche bringen, indem Sie das Wasser schneiden. Wenn das Blatt wieder aufgetaucht ist, beginnen Sie energisch entlang der Wasseroberfläche waagerecht vor und zurück zu paddeln und vergessen Sie nicht, das Blatt dabei leicht in Zugrichtung zu öffnen. Das Prinzip funktioniert wie beim Wriggen, das im Kapitel Seitwärtsbewegung beschrieben wird. Das Zurücklehnen auf das Heck vereinfacht das Ganze. Wenn Sie alles richtig machen, könnten Sie solange wriggen, wie Sie Lust haben.
Trainieren Sie und spielen Sie herum, bis Sie die Hohe Stütze ganz sicher auf beiden Seiten beherrschen. Die Hohe Stütze ist auch ein wichtiger Schritt der Eskimorolle. Das Erlernen dieser sollte folglich nicht zu schwierig werden.
© 2025 KayakTutorial.com | Credits | Terms, Privacy & Cookie consent